top of page

Offenes Symposium "Sucht und Medien" in Halle

am Donnerstag, 16. Januar 2025, von 14-18 Uhr

offen für alle Interessierten

Zertifiziert durch ÄKSA: 4 CME-Punkte

Universitätsklinikum Halle

Medizincampus Steintor

Psychiatrische Institutsambulanz - Hörsaal -

Magdeburger Straße 22

06112 Halle (Saale)

Anmeldung formlos (Name, Einrichtung, Personenzahl):

Email: info@suchtmed-ost.de 
Tel. (Anrufbeantworter): 0345-7748218    oder

Fax: 0345-7748235

Programm Sympiosium Sucht und Medien.jpeg

Checkpoint-S

Die Substitutions-App

Checkpoint-S.png
Barcode Checkpoint-S.jpg

Mi., 14.05.2025, 10-14 Uhr

   Suchtmedizin für Pflege und Begleiter

   (offen auch für andere Interessierte, Angehörige, Betroffene!)

   Tagungsraum Gesundheitszentrum Halle-Silberhöhe – 4 Stunden, 25 Euro

 

 

Mi., 11.06., 09-15 Uhr und 19:30-21:30 Uhr

Do., 12.06., 09-17 Uhr  

   Praktische Suchtmedizin für MFA, Pflegefachkräfte

   (offen auch für andere in der Suchtmedizin Tätige)

   Tagungsraum Gesundheitszentrum Halle-Silberhöhe 

   Kurzlehrgang 16 Stunden - 2 Tage á 8 Stunden, 110 Euro

Kursweiterbildung "Suchtmedizinische Grundversorgung (50 UE)" für Ärzte 

​Curriculum Ärzte 2025/2026

 

Termine: jeweils Do. und Fr. von 9-18/17 Uhr 

KURS A   18. - 19. September 2025 in Halle

KURS B   13. - 14. November 2025 in Bernburg

KURS C   22. - 23. Januar 2026 in Halle

KURS A   24. - 25. Oktober 2024 in Halle

KURS B   21. - 22. November 2024 in Bernburg

KURS C   16. - 17. Januar 2025 in Halle

​Curriculum Ärzte 2024/2025

​Termine: jeweils Do. und Fr. von 9-18/17 Uhr 

derzeit laufender Kurs ausgebucht

Mi., 22.10.2025, 14-18 Uhr

   Update Substitution für Substitutionspraxen

  Tagungsraum Gesundheitszentrum Halle-Silberhöhe – 4 Stunden

 

​anschließend 18:30 Uhr

   Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung OAGS e.V.

   Ort: Gesundheitszentrum Halle-Silberhöhe – Gruppenraum der Praxis Dr. Wetzig/Dr. Wustmann

Herzlich willkommen

auf der Website der Ostdeutschen Arbeitsgemeinschaft für Suchtmedizin (OAGS). Als Informations-Portal wollen wir allen Ärzten, Arzthelferinnen, Mitarbeitern von Kliniken und Suchtberatungsstellen und nicht zuletzt Betroffenen und Interessierten offen stehen.

 

Sie erhalten hier Informationen über

  • Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft Suchtmedizin,

  • suchtmedizinische Aus- und Weiterbildungen in Ostdeutschland,

  • aktuelle Probleme und Entwicklungen der suchtmedizinische Versorgung,

  • neue Methoden der Diagnostik und Therapie,

  • gesetzliche Regelungen und medizinische Standards in der Suchtkrankenbehandlung

bottom of page